NEU:
Der Kalender wird weiter aktuell gehalten. Ihr könnt uns gerne eure Termine zusenden und wir stellen sie in den Careleaver-Kalender ein.
Termine bitte senden an: paul.braenzel@kompetenzzentrum-pflegekinder.de
Das Careleaver Kompetenznetz
Die Familien für Kinder gGmbH ist ein anerkannter Jugendhilfeträger mit Sitz in Berlin. Sie ist als Tochtergesellschaft aus dem Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V. hervorgegangen. Die Familien für Kinder gGmbH hat jahrzehntelange Erfahrung in der fachlichen und spezifischen Beratung von Laien und Professionellen zur Vollzeitpflege und langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Trägern, Jugendämtern, Kompetenzzentren und Hochschulen.
Als dreijähriges Projekt wurde im Februar 2015 das Careleaver Kompetenznetz ins Leben gerufen. Ein besonderes Anliegen des Projekts war es, dass neben Careleavern aus der heimstationären Jugendhilfe auch Careleaver aus Pflegefamilien den Zugang zu den Careleaver-Netzwerken finden.
Die Inhalte der Projektarbeit:
- Careleaver-Netzwerktreffen in Berlin und Brandenburg (von 06/2015 bis 01/2018)
- Unterstützung neuer Netzwerke
- Lobbyarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit: Website, Facebook-Auftritt, Flyer, Broschüre, Interviews, Veröffentlichung von Artikeln
- Fachveranstaltungen: für Pflegeeltern, Careleaver und pädagogische Fachkräfte
- Beratung
Das Projekt wurde im Januar 2018 beendet. Diese Webseite bleibt als Informationsquelle weiterhin im Internet. Bitte beachten: Der Kalender wird weiterhin aktuell gehalten, diue anderen Informationen werden nach 01/2018 nicht mehr aktualisiert.
Koordination
![]() |
Standort Berlin: Astrid Staudinger Diplom - Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH) Astrid Staudinger verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung. Sie hat zahlreiche Übergänge von Careleavern begleitet. |
|
![]() |
Standort Hildesheim: Anna Seidel Anna Seidel ist selbst Careleaverin und bereits seit Jahren in der Careleaver-Netzwerk-Arbeit aktiv. |
Das Careleaver Kompetenznetz war ein Projekt der Familien für Kinder gGmbH. Das Projekt wurde von Aktion Mensch gefördert und von der Stiftung Universität Hildesheim sowie von einem Beirat beraten.
Kontakt ab Februar 2018:
Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstraße 78
10963 Berlin